Perfekte Gebäude-Leittechnik-Integration und Optimierung

Intelligente Gebäude brauchen intelligente Beratung

Beratung & Konzeption für moderne Gebäudeleittechnik – zukunftssicher. wirtschaftlich. vernetzt.

Ihre Herausforderung: Komplexe Technik. Viele Systeme. Kein klares Konzept.

In Zeiten von Energieeffizienz, Digitalisierung und Smart Buildings ist Gebäudeleittechnik (GLT) das Rückgrat moderner Immobilien. Doch oft fehlt es an klarer Struktur, wirtschaftlicher Planung oder unabhängiger Expertise.

Ob Neubau, Sanierung oder Digitalisierung – ohne kompetente Beratung entstehen teure Schnittstellenprobleme, ineffiziente Systeme oder Sicherheitslücken.

Hier komme ich ins Spiel.

Technik fürs Leben

Industrie

ISO 22301

ISO 27001

ISO 45001

ISO 14001

ISO 50001

BUS-Systeme

Ethernet

BACnet

usw.

Software

FlowChief

e-Gem

Grafana

Mobotix

Administration

Unterstützung

Leittechnik

OPC-Server

HMI

SCADA

Webtechnologie

Digitalisierung

Skalierung

Visualisierung

Dashboards

Archivierung

Trends

Alarmierung

Protokollierung

Die Lösung: Unabhängige Beratung mit technischem Tiefgang

Ich bin Unternehmensberater mit Spezialisierung auf Gebäudeleittechnik – und unterstütze Bauherren, Planer, Investoren sowie Facility Manager bei der strategischen Planung, Auswahl, Ausschreibung und Optimierung von GLT-Systemen.

Meine Mission: Technik sinnvoll denken – wirtschaftlich, skalierbar und zukunftssicher.
Mein Fokus: Das große Ganze verstehen – und im Detail exzellent umsetzen.

Was ich für Sie leiste

🔍 Ist-Analyse & Konzeptentwicklung
– Technische Bestandsaufnahme
– Optimierung bestehender GLT-Systeme
– Erstellung wirtschaftlicher und nachhaltiger Konzepte

🛠️ Planung & Projektbegleitung
– Unterstützung bei Ausschreibungen und Lastenheften
– Herstellerunabhängige Beratung
– Schnittstellenkoordination (HLK, Licht, Sicherheit, Energiemanagement)

📊 Digitalisierung & Integration
– Beratung zu IoT & BACnet-Systemen
– Smart Building Strategien
– Datenmanagement & Visualisierungskonzepte

🧠 Schulungen & Wissenstransfer
– Training für Facility Management & Technikteams
– GLT-Verständnis für Entscheider
– Unterstützung bei Change-Management-Prozessen

Ihre Vorteile mit mir als Partner

Herstellerneutral & unabhängig
Technisch fundiert & praxisnah
Über 10 Jahre Branchenerfahrung
Strategischer Blick & operative Begleitung

Lassen Sie uns sprechen

Sie planen ein Projekt, benötigen strategische Unterstützung oder möchten Ihre bestehende Gebäudeleittechnik auf den Prüfstand stellen?

Ich begleite Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung.

📩 Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren!

5 Fehler, den die meisten Menschen bei der Wahl eines Dienstleisters machen:

Viele Menschen wählen den günstigsten Anbieter, ohne die Qualität der Arbeit zu überprüfen. Das habe ich schon oft bei Kunden gesehen, als ich einen Fehler gesucht habe. Billige Angebote können oft versteckte Kosten haben oder zu minderwertiger Arbeit führen, die später teurer zu reparieren ist. Es ist wichtig, das Leistungs-Verhältnis zu berücksichtigen, nicht nur den Preis.

Ein häufiger Fehler ist, nicht sicherzustellen, dass der Elektriker qualifiziert und zertifiziert ist. Elektrische Arbeiten sind sicherheitskritisch, und nur ein zertifizierter Elektriker kann garantieren, dass die Arbeit den gesetzlichen Normen entspricht.

Viele Menschen beauftragen einen Elektriker ohne vorherige Überprüfung von Referenzen oder Kundenbewertungen. Positive Bewertungen und Erfahrungsberichte geben Einblick in die Zuverlässigkeit und Qualität der Arbeit des Dienstleisters.

Einige Kunden verlassen sich auf mündliche Absprachen und fordern kein schriftliches Angebot oder einen Vertrag an. Das führt oft zu Missverständnissen über die Kosten und den Umfang der Arbeiten. Ein detailliertes, schriftliches Angebot schützt beide Parteien und schafft Klarheit.

Elektriker haben oft verschiedene Spezialisierungen, z. B. in Haushaltsinstallationen, Industrietechnik oder Smart-Home-Systemen. Viele Kunden wählen einen Elektriker, ohne darauf zu achten, ob er die richtige Erfahrung und Expertise für ihr spezielles Projekt hat. Dies kann zu Verzögerungen oder unsachgemäßer Arbeit führen.

Durch die Vermeidung dieser Fehler kann man sicherstellen, dass man einen vertrauenswürdigen und kompetenten Elektriker auswählt, der die Arbeit sicher und effizient erledigt.

Über
0
Abgeschlossene Projekte

Was Kunden sagen

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Die Kosten für einen Elektriker hängen stark von der Art und dem Umfang der Arbeit ab. Kleinere Arbeiten wie das Installieren von Steckdosen oder Lichtschaltern liegen oft zwischen 150 und 250 Euro, während größere Projekte wie die Neuinstallation von Stromkreisen 300 bis 400 Euro oder mehr kosten können.

Wichtig: Bei elektrischen Arbeiten sollten Sie immer einen qualifizierten Elektriker beauftragen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Arbeit den geltenden Vorschriften entspricht.

Zusätzlich zu den Arbeitskosten können je nach Region und Aufwand Anfahrtskosten oder Materialkosten anfallen.

Die Kosten für ein Smart-Home-System variieren je nach Umfang und Komplexität. Einfache DIY-Nachrüstsysteme gibt es bereits ab ca. 150 Euro. Diese beinhalten oft eine zentrale Steuerungseinheit (Hub) und eine smarte Steckdose oder einen Schalter.

Professionelle Smart-Home-Systeme, die von Experten installiert werden, starten in der Regel bei ca. 300 bis 600 Euro. Diese Systeme sind umfangreicher, bieten mehr Funktionen und sind meist besser in bestehende Elektroinstallationen integrierbar.

Wenn Sie gerade neu bauen oder modernisieren, lohnt es sich, über ein vollumfängliches Smart-Home-System nachzudenken, da es effizienter und zukunftssicherer ist, die Technik direkt zu integrieren, anstatt später nachzurüsten.

Ja, das ist möglich! Wichtig ist jedoch eine genaue Analyse Ihrer bestehenden elektrischen Infrastruktur. Besonders sinnvoll ist es, smarte Geräte einzusetzen, wenn ein bestehendes Bauteil oder Gerät defekt ist und ausgetauscht werden muss. In solchen Fällen kann ein smarter Ersatz nahtlos integriert werden.

Auch bei Modernisierungen von Elektroinstallationen, wie etwa der Erneuerung der Verteilerkästen, können moderne und smarte Technologien problemlos nachgerüstet werden, um Ihr Zuhause Schritt für Schritt in ein Smart Home zu verwandeln.

Smart-Home-Systeme sind in der Regel sehr sicher, wenn sie korrekt geplant und integriert werden. Bei richtiger Installation bieten sie die gleiche Sicherheit wie konventionelle Elektroanlagen. In vielen Fällen erhöhen moderne Smart-Home-Technologien sogar die Sicherheit, da sie zusätzliche Schutzfunktionen wie automatisierte Alarmanlagen, Fernüberwachung und Benachrichtigungen in Echtzeit bieten.

Wichtig ist es, auf sichere Netzwerke und regelmäßige Software-Updates zu achten, um mögliche Sicherheitslücken zu vermeiden. So bieten Smart-Home-Systeme nicht nur mehr Komfort, sondern auch ein höheres Sicherheitsniveau als veraltete Technik.

Die Bedienung eines Smart-Home-Systems ist kinderleicht. Die Grundidee hinter Smart Home ist, dass viele Abläufe automatisiert ablaufen, ohne dass eine manuelle Steuerung erforderlich ist. Ein Eingreifen des Nutzers ist in der Regel nur in wenigen Fällen notwendig.

Wenn das System richtig geplant und umgesetzt ist, können Sie die zu steuernden Geräte und Funktionen nach Ihren individuellen Bedürfnissen festlegen. Zudem sind die meisten Systeme intuitiv per App, Sprachsteuerung oder Fernzugriff bedienbar, was den Alltag erheblich erleichtert.

In 3 Schritten zum erfolgreichen Projektabschluss

01

Kontaktaufnahme:

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und schildern Sie uns Ihr Anliegen. Egal ob es sich um eine erste Idee oder ein konkretes Projekt handelt, wir sind für Sie da.

02

Beratung und Angebot:

Wir besprechen alle Details mit Ihnen – klar und verständlich in der Kommunikation, und stets transparent im Angebot. Sie wissen genau, was auf Sie zukommt.

03

Ausführung:

Wir führen Ihren Auftrag zuverlässig und sauber aus. Natürlich stehen wir Ihnen auch nach dem Abschluss des Projekts weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung.

Ich bin Ihr Ansprechpartner rund um die Themen Gebäudeleittechnik und Smart-Home

Mein Name ist Stefan Wagenhöfer und ich bin Ihr Ansprechpartner, wenn es um Ihr Projekt geht. Ich freue mich, von Ihnen zu hören.

+49 151 508 906 10

oder schreiben Sie mir ein Nachricht

Beschreiben Sie Ihren Auftrag kostenlos und ohne Verpflichtungen und erhalten Sie ein kostenloses Angebot von uns.