Das Bluetooth Smart Home System

Auf der diesjährigen (nach eigenen Aussagen) Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik, der „Light + Building“ in Frankfurt am Main, vom 18. bis 23. März 2018, war der Startschuss. Die gleichnamige Firma Frogblue AG stellte erstmals ihr neues SmartHome-System „Frogblue“ der Öffentlichkeit vor.

Sensoren und Aktoren

Noch ist die Anzahl der Sensoren und Aktoren recht überschaubar, aber Frogblue sichert weitere neue Komponenten noch in diesem Jahr zu. Wir sind gespannt was noch kommt und werden Sie auf unserer Homepage und in unserem Blog auf dem laufenden halten.
Nach Angaben der Frogblue AG ist das System ideal für den privaten und klein gewerblichen Bereich geeignet und „Qualität 100% Made in Germany“.

Besonderheiten von frogblue

In der jetzigen Variante ist Frogblue ein reines Funksystem. Neu ist der weg den Frogblue für die Kommunikation gewählt hat. Alle Teilnehmer kommunizieren über das standardisierte Funksystem „Bluetooth Low Energy“ (BLE) bzw. „Bluetooth Smart“ miteinander. BLE sendet mit der Frequenz von 2,4 GHz und ist für den Nahbereich konzipiert.
Die Funkreichweite im Gebäude beträgt wegen der geringen Sendeleistung ca. 10 m. Hört sich verdammt wenig an, spielt aber so gut wie keine Rolle, da sich jeder Frogblue-Teilnehmer automatisch mit dem nächsten verbindet.

Aufgrund des BLE-Standards bauen die Teil­nehmer selbstständig ein Mesh-Netzwerk auf (vermaschtes Netz). Somit übernimmt jeder Teilnehmer zusätzlich, neben seiner ei­gentlichen Aufgabe, eine Repeater-Funktion (Signalverstärker). Typi­sches Merkmal eines vermaschten Netzes ist, jeder Teilnehmer kann mit jedem Kommunizieren. Ein Steuersignal kann somit auf verschiedenen Wegen zum Empfänger weitergeleitet werden.
Die geringe Sendeleistung vermindert die Verlustleistung (Leistungsverbrauch im Standby) und das Mesh-Netzwerk erhält die Funktion auch bei Ausfall eines Teilnehmers. Weiterer Vorteil, dadurch, dass das Frogblue-System keine Steuerzentrale besitzt, ist kein Totalausfall möglich.

frogblue_Keyvisual smart home

Installation und Visualisierung von frogblue

Die meisten Sensoren und Aktoren finden hinter dem vorhandenen Schalter ihren Platz. Voraussetzung ist lediglich eine tiefe Schalter Dose. Für die Visualisierung und Programmierung steht zwar ein spezielles frogDisplay zur Verfügung, dieses ist aber nicht Bedingung. Jedes Smartphone oder Tablet auf dem die kostenlose frogblue-App installiert wurde und Bluetooth ermöglicht, bietet die gleichen Funktionen. Vorteil des frog­Displays sind die Zusatzfunktionen wie Annäherungs-, Raumtempera­tur- und Helligkeitssensoren zur Licht- und Heizungssteuerung. So­wie eine Türöffnungsfunktion. Die WLAN-Einbindung ermöglicht die Wiedergabe von Internetinhalten und Fernzugriff. Ebenfalls vorhan­den sind ein Bluetooth-, WLAN- und KNX- Gateway. 2 Eingänge für den Anschluss und die Abfrage von Niederspannungskontakten bis zu 100 m Leitungslänge runden die Funktionalität ab.

Da die Sensoren und Aktoren mit Netzspannung von 230V / 50 Hz betrieben werden darf der Einbau nur durch Elektriker vorgenommen werden. Vorteil für den Anwender ist jedoch, dass mit der oben genannten App die Programmierung und Parametrierung jederzeit möglich ist. Es wird kein Spezial Wissen und keine Spezialsoftware benötigt.

Jetzt zum Smart Home modernisieren